Montague-Grammatik

Montague-Grammatik
Mon|ta|gue|gram|ma|tik auch: Mon|ta|gue-Gram|ma|tik 〈[mɔ̣ntəgju:-] f. 20; unz.; Sprachw.〉 grammatisches System, das zur Analyse natürlicher Sprachen logisch-mathematische Kategorien gebraucht [nach dem US-amerikan. Sprachwissenschaftler Richard Montague, 1932-1971]

* * *

Montague-Grammatik
 
['mɔntəgjuː-], von dem amerikanischen Logiker und Sprachtheoretiker Richard Montague (* 1932, ✝ 1971) entwickeltes Grammatikmodell; es beruht auf der Prämisse, dass sich natürliche und formale Sprachen theoretisch nicht wesentlich unterscheiden, und intendiert die Freilegung der logischen Strukturen natürlicher Sprachen. Zu diesem Zweck werden Ausdrücke der natürlichen Sprache mittels logischer Operationen formalisiert. Der Analyse des Struktursystems (der syntaktischen Komponente) folgt die des Bedeutungssystems (der semantischen Komponente); jeder Struktur wird genau eine Bedeutung zugeordnet, komplexe Strukturen werden aus einfachen abgeleitet.
 
 
S. Löbner: Einf. in die M.-G. (1976);
 H. Gebauer: M.-G. Eine Einf. mit Anwendungen auf das Deutsche (1978);
 G. Link: M.-G. Die log. Grundlagen (1979).

* * *

Mon|ta|gue-Gram|ma|tik ['mɔntəgju:...], die; - [nach dem amerik. Sprachwissenschaftler Richard Montague (1932-1971)] (Sprachw.): grammatisches Modell zur Beschreibung natürlicher Sprachen auf mathematisch-logischer Basis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grammatik — Syntax; Satzbau; Satzstruktur * * * Gram|ma|tik [gra matɪk], die; , en: a) <ohne Plural> Lehre vom Bau einer Sprache, ihren Formen und deren Funktion im Satz: die Regeln der lateinischen Grammatik. b) Buch, das den Bau einer Sprache… …   Universal-Lexikon

  • Universal-Grammatik — Die Universalgrammatik (UG) ist eine in manchen Theorien der Linguistik grundlegende Annahme, die postuliert, dass alle (menschlichen) Sprachen gemeinsamen grammatischen Prinzipien folgen, die allen Menschen angeboren sind. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Universelle Grammatik — Die Universalgrammatik (UG) ist eine in manchen Theorien der Linguistik grundlegende Annahme, die postuliert, dass alle (menschlichen) Sprachen gemeinsamen grammatischen Prinzipien folgen, die allen Menschen angeboren sind. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Partee — Barbara H. Partee. Barbara Hall Partee (* 23. Juni 1940 als Barbara C. Hall in Englewood, New Jersey, USA) ist Professor Emerita für Linguistik an der University of Massachusetts Amherst. Sie machte sich verdient um die Vermittlung der Montague… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbara H. Partee — Barbara H. Partee. Barbara Hall Partee (* 23. Juni 1940 als Barbara C. Hall in Englewood, New Jersey, USA) ist Professor Emerita für Linguistik an der University of Massachusetts Amherst. Sie machte sich verdient um die Vermittlung der Montague… …   Deutsch Wikipedia

  • Beweisbarkeit — Die Beweistheorie ist ein Teilgebiet der mathematischen Logik, das Beweise als formale mathematische Objekte behandelt. Dies ermöglicht ihre Analyse mit mathematischen Techniken. Beweise werden üblicherweise als induktiv definierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Beweistheorie — Die Beweistheorie ist ein Teilgebiet der mathematischen Logik, das Beweise als formale mathematische Objekte behandelt. Dies ermöglicht ihre Analyse mit mathematischen Techniken. Beweise werden üblicherweise als induktiv definierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Begriffsinhalt — Extension und Intension (auch Begriffsumfang und Begriffsinhalt) bezeichnen in der Logik und Sprachphilosophie verschiedene, nach Meinung mancher Autoren entgegengesetzte Eigenschaften von Begriffen. Inhaltsverzeichnis 1 Extension 2 Intension 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Begriffsumfang — Extension und Intension (auch Begriffsumfang und Begriffsinhalt) bezeichnen in der Logik und Sprachphilosophie verschiedene, nach Meinung mancher Autoren entgegengesetzte Eigenschaften von Begriffen. Inhaltsverzeichnis 1 Extension 2 Intension 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Extensional — Extension und Intension (auch Begriffsumfang und Begriffsinhalt) bezeichnen in der Logik und Sprachphilosophie verschiedene, nach Meinung mancher Autoren entgegengesetzte Eigenschaften von Begriffen. Inhaltsverzeichnis 1 Extension 2 Intension 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”